Newsarchiv
Berlin, 16. Januar 2023. Die Tendenz zur Normalisierung beim Preis für Holzpellets hält auch im Januar an. Wie das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) berichtet, kostet eine Tonne (t) Pellets im Bundesdurchschnitt 499,14 Euro. Das sind 7,1 Prozent weniger als im Vormonat und 36,2 Prozent...
weiterlesen
weiterlesen
Während es für leitungsgebundene Energie bereits konkrete Entlastungspakete und Preisbremsen gibt, gehen andere Energiearten aktuell noch leer aus. Ein aktuelles Konzeptpapier sieht einen Härtefallfonds in Höhe von 1,8 Mrd. € für Menschen vor, die mit anderen Mitteln...
weiterlesen
weiterlesen
Der Füllstand der Erdgasspeicher in Deutschland ist aktuell ein wichtiger Indikator für die Versorgungssicherheit des Landes. Er gibt Auskunft darüber, wie viel Erdgas zu einem bestimmten Zeitpunkt in den Speichern vorhanden ist und wie lange es reicht, falls es zu...
weiterlesen
weiterlesen
Nachdem der Wochenbeginn die Talfahrt der Ölwerte zu beenden schien, gaben diese am heutigen Morgen schon wieder ab. Auslöser sind Andeutungen, dass der Leitzins der amerikanischen Zentralbank weiter steigen könnte. Die FED möchte damit Ihren Kampf gegen die Inflation...
weiterlesen
weiterlesen
Es gibt Probleme bei den Öllieferungen an die Total-Energies Raffinerie in Leuna in Deutschland. Die Raffinerie hatte ihre Öllieferungen aus Russland im Jahr 2022 über die Druschba-Pipeline gestoppt und bezieht seitdem Öl aus Norwegen und dem Nahen Osten, das per Schiff nach...
weiterlesen
weiterlesen
Die erste Handelswoche in 2023 startet mit leichten Zugewinnen für die Ölwerte. Neben dem europäischen Öl-Embargo ist nun auch der Importstopp über die Druschba-Pipeline in Kraft. Das Raffinerien in Schwedt und Leuna müssen Ihre Bezugsquellen entsprechend umstellen....
weiterlesen
weiterlesen
Zum Start in die Handelswoche legen die Ölwerte leicht zu. Letzte Woche wurde die Werte noch von der Nachricht gestützt China wird von den harten Lockdowns abrücken und Wartungsarbeiten an einer US-Pipeline ließen das Angebot kurzzeitig zurückgehen.
Trotz leichter...
weiterlesen
weiterlesen
Die Bundesregierung und zu Teilen auf die Autoindustrie wollen weg von Verbrenner, auch wenn die Zulassung an Batterie-elektrischen Fahrzeugen jährlich zunimmt, es bleiben Millionen an Bestandfahrzeugen und auch wenn diese in Deutschland irgendwann ausgedient haben, verschwinden Sie nicht...
weiterlesen
weiterlesen
Die schnellste Möglichkeit, sich vor kalter Luft und Feuchtigkeit zu schützen ist, die entstandenen Ritzen, Fugen und Spalten abzudichten.
Für das Abdichten von Fenstern und Türen gibt es im Baumarkt Dichtungsbänder aus Schaumstoff und Gummiprofilen, in...
weiterlesen
weiterlesen
Eine Härtefallregelung für nicht leitungsbezogene Brennstoffe wird von der Ampel-Koalition auf den Weg gebracht – wie die ARD berichtet. Dabei soll es um eine finanzielle Entlastung für Verbraucher und Verbraucherinnen die Brennstoffe nutzen, die üblicherweise nicht aus...
weiterlesen
weiterlesen
[erste Seite] [eine Seite zurück] ... 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ... [eine Seite weiter] [letzte Seite]